Moin,
ich habe vor, aufgrund von Ordnung und Netzwerksicherheit die Netzwerke zu trennen, sodass der Raspberry PI ein eigenes Netzwerk erzeugt, über das alle Geräte wie Licht, Sensoren und Aktoren von Openhab dann gesteuert werden. zugleich soll der PI aber auch im Heimnetz verbunden sein “über LAN” um die Steuereung vom UI und anderen Benutzer eingaben zu steuern.
Das ganze soll dem dienen unnötige Geräte aus dem Heimnetzwerk, welches nicht von mir gesteuert wird, entfernen und eine klare Struktur aufzubauen, da günstige Geräte, wie die von Action o.ä. ein Leichtes opfer von Hacking angriffen sein können.
Hat jemand schonmal so etwas umgesetzt oder eine Ahnung wie ich damit anfangen kann?
Oder hat jemand klare bedenken, dass das den Rahmen eines Smarthome Systems sprengt?
Mfg Jonas